Meistens, ohne Schaltspannung, also fast immer, .............. aber nicht immer.......
Also meistens ist die Decoderbuchse mit den gleichen Bild und Tonsignalen versorgt, wie die TV-Buchse. Zusätzlich wird jedoch das Bild- und Ton- Signal das bei den Eingängen der Decoder-SCART-Buchse hereinkommt, abhängig von der Schaltspannung an Pin 8 der Decoderbuchse, an die nachfolgende Buchse ausgegeben. Hier greift zusätzlich noch das Bedienteil ein, das meistens für jeden Programmplatz extra und getrennt steuert, ob diese Schaltspannung wirken darf.
Mit der Schaltspannung wird bei externe
PalPlus-Decodern, TV-Geräten und Videorecordern das Bildformat mitgesteuert.
eine Schaltspannung von 12 Volt bedeutet 4:3 Bild, eine Schaltspannung
von 6 Volt schaltet auf das Format 16:9 um. Deshalb ist wichtig,
daß die gleiche Schaltspannung bei der nachfolgenden Buchse herauskommt,
die bei der vorhergehenden Buchse hereinkommt.
1) Der Decoder soll ein von anderen Geräten unbeeinflußtes Signal erhalten. (Stichworte für Techniker: ungeklemmt, Basisband, ...) Wenn er ein zu decodierendes Signal erkennt, liefert er eine Schaltspannung. Wenn diese Funktion für diesen Programmplatz eingeschaltet ist (auto oder ein, siehe oben), werden alle nachfolgenden Geräte mit dem decodierten Signal versorgt. Der VCR kann ein decodiertes Siganl aufnehmen, der TV auf den Bildschirm bringen
2) Der VCR liefert (üblicherweise nur dann) eine Schaltspannung, wenn ein Band abgespielt wird. Dadurch wird "automatisch" das Bild des Videorecorders am TV sichtbar, wenn ein Band läuft. Im wirklichen Leben :-) wird aber auch diese Schaltspannung vom Bedienteil beeinflußt und kann nur dann schalten, wenn der SAT-Empfangsteil ausgeschaltet ist.
3) Die Einblendsignale (z.B. Lautstärkestrich, Sendernamen, Menüs zur Sendereinstellung,...) sollten natürlich nicht aufgenommen oder dem Decoder geliefert werden. Deshalb werden die nur in der TV-Scart-Buchse ausgegeben. Der Modulator ist auch aus technischer Sicht eine Notlösung und erhält das gleiche Signal wie der TV-SCART-Anschluß.
Gleichwertige Signalläufe und Funktionen gibt es bei SCART von Videorecordern und TV-Geräten.